Zum Inhalt
Top 20 der heißesten Artikel in der Textilprüfbranche

Die wertvollsten Artikel zum Thema Textilien und Tests

Willkommen zu unserem neuesten Blogbeitrag, in dem wir in die sich ständig weiterentwickelnde Welt der Textilprüfung eintauchen. Im heutigen Artikel werden wir die heißesten Artikel zum Thema Textilien und Prüfung vorstellen. Von allgemeinem Wissen über Textilien bis hin zu Textilprüfung und ZertifizierungMachen Sie sich bereit, in die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen auf diesem Gebiet einzutauchen.

  1. Was ist Textil? Textilgewebe, der ultimative Leitfaden
  2. Qualitätskontrolle von Kleidungsstücken: Ein praktischer Leitfaden für Bekleidungsunternehmen
  3. Spitzenstoff: 4 Arten von Spitzen und ihre Eigenschaften
  4. Sammlung von Vor- und Nachteilen gängiger Textilgewebe
  5. Zusammenfassung der Textilfärbemethoden: 2 Wege und 5 Schritte
  6. Was ist Nylongewebe? Definition, Eigenschaften, Typen…
  7. Zugprüfgerät: Die vollständige Anleitung
  8. Alles über Garndrehen
  9. Darstellungsmethode, Umwandlungsverhältnis, Prüfmethode für Garnfeinheit / Garnanzahl: Tex, Den, Nm, Ne
  10. Textilvorbehandlungsprozesse: Sengen, Entschlichten, Entfetten, Bleichen, Mercerisieren…
  11. Testverfahren und Veredelungsverfahren für Stoffpilling
  12. Stoffschrumpfungstest: Ein vollständiger Leitfaden
  13. Fabric Pilling: Was Sie wissen, tun und erwarten sollten, die vollständige Anleitung
  14. Prüfung der Farbechtheit gegen Schweiß: ISO 105 E04, AATCC 15 und JIS L 0848
  15. Grundwissen und gängige Farbstoffe der Textilfärberei
  16. Martindale-Methode zur Prüfung auf Abrieb und Pilling ISO 12945-2:2020
  17. Farbechtheit: Der ultimative Leitfaden
  18. Was ist der Martindale-Abriebtest?
  19. Flammhemmende Textilien: Zusammenfassung verschiedener Testmethoden und Standards
  20. Klassifizierung und Anwendung von Smart Fabric Textiles

Da haben Sie es – die 20 heißesten Artikel der Textilprüfbranche revolutionieren unsere Denkweise über Qualitätskontrolle, Nachhaltigkeit und Innovation im Textilbereich. Bleiben Sie informiert, bleiben Sie auf dem Laufenden und erkunden Sie mit uns weiterhin die neuesten Forschungsergebnisse und Fortschritte.

Darüber hinaus haben wir auf dieser Seite zahlreiche Artikel zum Thema Textilprüfung zusammengestellt:

Textilprüfung und Zertifizierung

Sie können mit den Stichworten Textilprüfung suchen und sehr detailliertes und informatives Wissen finden:

Zugfestigkeitsprüfung | Gewebeabriebprüfung | Luftdurchlässigkeitsprüfung | Entflammbarkeitsprüfung | Berstfestigkeitsprüfung |

Schrumpfungstest | Reißtest | Wärme- und Wasserdampfbeständigkeitstest | Klimatest | Farbechtheitstest

Mehr erfahren

Wie viele Arten von Farbechtheitstests und Farbechtheitstestern gibt es?

  Die Farbechtheit von Textilien ist aus Verkaufssicht ein sehr wichtiger Parameter. Zahlreiche Faktoren können den ursprünglichen Farbton des Stoffes beeinflussen, daher ist die Qualitätssicherung in Bezug auf die Farbechtheit von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel besprechen wir die wichtigsten…

Mehr erfahren
Nylon Nah an der Flamme

So führen Sie einen Brenntest von Baumwollfasern durch

Die Methode zur Identifizierung von Textilfasern durch Verbrennung ist eine einfache und leicht anzuwendende, weit verbreitete, schnelle und gleichzeitig präzise Identifizierungsmethode. Dabei werden unterschiedliche Eigenschaften der Fasern im Verbrennungsprozess beobachtet, beispielsweise Schrumpfen, Schmelzen, Verbrennen usw.

Mehr erfahren
Polyester

Diskussion über Fragen im Zusammenhang mit generischen Namen für Ballaststoffe und der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen (1) Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung generischer Namen für Ballaststoffe

Einleitung Die Kennzeichnung des Fasergehalts ist bei Textilien und Kleidung von entscheidender Bedeutung. Klare Etiketten steigern die Kaufbereitschaft der Verbraucher. Eine genaue Kennzeichnung beeinflusst die Kaufentscheidung der Verbraucher und die Glaubwürdigkeit des Herstellers. Wenn ein Hersteller weiß, dass die Kennzeichnung falsch ist, und dennoch weiter verkauft, ist er …

Mehr erfahren
feuchtigkeitsableitende Stoffe

Prüfprinzipien und Anwendungen der Prüfung von Textilien auf Wasserdichtigkeit, Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und Luftdurchlässigkeit

Das Testprinzip des Tests der Wasserdichtigkeit von Textilien Die Testprinzipien des Tests der Wasserdichtigkeit von Textilien umfassen hauptsächlich die hydrostatische Druckmethode und die Wasserimmersionsmethode. Die hydrostatische Methode beurteilt die Wasserbeständigkeit von Textilien durch Anlegen eines hydrostatischen Drucks auf die…

Mehr erfahren
intelligente Faser

Hochleistungs- und Multifunktionsfasern

1. Funktionale Fasermaterialien Forscher können funktionale Fasern anhand ihrer Eigenschaften in vier Hauptkategorien einteilen: (4) Physikalische Funktionalität. Einschließlich. ①Elektrische Funktion, hauptsächlich antistatisch, Leitfähigkeit, Abschirmung gegen elektromagnetische Wellen, Photoelektrizität und Informationsspeicherung; ②Thermische Funktion, hohe Temperaturbeständigkeit, adiabatisch, Flamme…

Mehr erfahren
Grüne Farbstoffe für Polyester

Umweltfreundliche Textilfärbetechnologie

Grünes Färben und Veredeln von Textilien Grünes Färben und Veredeln ist ein nachhaltiger Textilprozess. Dabei kommen umweltfreundliche und energiesparende Methoden zum Einsatz. Ziel ist es, Schäden für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu reduzieren oder zu vermeiden. Mit dem Aufkommen von…

Mehr erfahren
Stoffprobenzuschnitt für pH-Test

Stoffmusterschneidemaschine

Mit dem steigenden Lebensstandard wird auch der Umweltschutz wichtiger. Eine neue Idee, der „grüne Konsum“, hat sich durchgesetzt. Er bestimmt nun die Sicherheits- und Umweltstandards von Bekleidungsstoffen. Die Sicherheits- und Umweltschutzindizes von Textilien umfassen…

Mehr erfahren
Polyester

Stoffklassifizierung

Welche Stoffe werden üblicherweise für Kleidung verwendet? Und was sind Naturfasern, Chemiefasern und Recyclingfasern? Was ist der Unterschied? Welche Eigenschaften haben Polyester, Nylon, Acryl, Spandex und andere Spandex-Typen? Der wichtigste Rohstoff für…

Mehr erfahren
So testen Sie die Leistung von Funktionstextilien wie Wasserdichtigkeit, Feuchtigkeitsdurchlässigkeit, Schnelltrocknung und Kontaktkühlung

Wie testet man die Leistung von Funktionstextilien wie Wasserdichtigkeit, Feuchtigkeitsdurchlässigkeit, Schnelltrocknung und Kontaktkühlung?

Funktionstextilien sind Stoffe mit Eigenschaften, die über die von normalen Textilien hinausgehen. Sie müssen Wärme, Schutz und Schönheit bieten. Einige gängige Funktionen sind: antistatisch, waschbar (bügelfrei), schrumpffest, mottensicher, wasserdicht, schmutzabweisend, knitterfrei und pillingfrei. Andere sind flammhemmend, UV-Schutz, Ferninfrarot, elektromagnetisch…

Mehr erfahren
Acetatfaser

Die wichtigsten Klassifizierungen von Stoffen und die wichtigsten Tests für jeden Stoff

Hauptklassifizierung von Stoffen Chemiefasern Enthält zwei Unterkategorien: synthetische Fasern und Chemiefasern. Synthetische Fasern: Nylon, Spandex, Polyester, Acryl, Vinylon, Chlor, Polypropylen, Polyethylen, Aramid, Lycra, Reißverschlüsse, Mikrofaser. Chemiefasern: Enthält zwei Unterkategorien: anorganische Fasern und regenerierte Fasern. Darunter sind…

Mehr erfahren
Interessante Themen im Bereich Textilprüfung

Interessante Themen im Bereich Textilprüfung

Wie kann die Einhaltung internationaler Normen (ISO, ASTM usw.) sichergestellt werden? Um sicherzustellen, dass Stoffe internationalen Normen (z. B. ISO, ASTM) entsprechen, müssen wir sie testen. Dadurch wird ihre Qualität, Leistung und Sicherheit überprüft. Hier sind einige wichtige Schritte und Strategien: Lieferantenbewertung und…

Mehr erfahren
Zurück nach oben