Auto Water Vapor Permeability Tester TF165B
Der Wasserdampfdurchlässigkeitstester wird auch Wasserdampfdurchlässigkeitstester (WVTR-Tester) genannt. Er misst die Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien und Kleidungsstücken. Er misst sie auch für beschichtete Stoffe, Verbundstoffe, Sportbekleidung und Industriestoffe. Dieser Wasserdampfdurchlässigkeitstester entspricht ASTM E96, GB/T 12704, JIS L1099 usw.
Dieses Gerät testet die Dampfdurchlässigkeit. Es kann auch die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate von medizinischer Schutzkleidung testen. Wir sind ein professioneller Lieferant von automatischen Wasserdampfdurchlässigkeitstestern. Bitte kontaktieren Sie uns für ein wettbewerbsfähiges Angebot.
Beschreibung
Merkmale des automatischen Wasserdampfdurchlässigkeitstesters TF165B
Die Ergebnisse des Wasserdampfdurchlässigkeitstests sind zuverlässiger. Der Test verwendet hochpräzise Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren. Außerdem wird ein rotierender Probenhalter mit einstellbarer Geschwindigkeit verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass der Wasserdampf während des WVTR-Tests jede Probe gleichmäßig beeinflusst.
Es reduziert die Kosten und verbessert die Effizienz. Es verwendet ein doppelschichtiges Gestell mit 9 Testbechern pro Schicht. Dieses Setup erhöht die Wasserdampfdurchlässigkeit von Testproben um ein Vielfaches.
Der Halter dieses WVTR-Testers ist mit zwei kleinen Türen zum Einlegen von Proben ausgestattet. Dadurch wird verhindert, dass die Testumgebung nach dem Öffnen der Tür beeinträchtigt wird. Der WVTR-Tester verfügt außerdem über eine automatische Wasserbefüllung für Langzeittests.
Die Bedienung ist einfach. Der WVTR-Tester verfügt über eine Chip-Steuerung und einen Farb-Touchscreen. Er ist außerdem modular aufgebaut und verfügt über eine intelligente Steuerung. Er zeigt die Testzeit für die Wasserdampfdurchlässigkeit in Echtzeit an. Alle diese Funktionen tragen zu einem Wasserdampfdurchlässigkeitstester mit perfekter Leistung bei.
Anwendung des automatischen Wasserdampfdurchlässigkeitstesters TF165B
Wasserdichte und feuchtigkeitsdurchlässige Stoffe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie verhindern, dass sich Schweiß zwischen Körper und Stoff ansammelt und kondensiert. Das Kleidungsstück bleibt dadurch bequem. Es handelt sich um ein hochtechnologisches und einzigartiges Funktionsgewebe. Normale Stoffe lassen sich leicht wasserdicht machen. Der Schlüssel liegt in der Verbesserung der Wasserdampfdurchlässigkeit. Die Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit wird bei Textilien immer wichtiger.
Der TF165B ist ein automatischer Wasserdampfdurchlässigkeitstester. Er misst die Wasserdampfdurchlässigkeit von Stoffen. Er funktioniert bei vielen Stoffen. Dazu gehören beschichtete Stoffe, die Feuchtigkeit durchlassen, sowie Wattereifen, Space Cotton und andere Vliesstoffe für Bekleidung.
Die Stoffe sind wasserdicht und lassen Wasserdampf durch. Sie werden zur Herstellung von Militär- und Schutzkleidung verwendet. Heute werden sie häufig zur Herstellung von Sportbekleidung, Reisetaschen, Zelten usw. verwendet. Wasserdichte, dampfdurchlässige Stoffe können auch als Traumaverbände verwendet werden. Sie sind wie Baumwollgaze. Sie halten Wunden trocken. Sie werden auch als chirurgische und staubdichte Arbeitskleidung im Reinraum verwendet.
Spezifikationen des automatischen Wasserdampfdurchlässigkeitstesters TF165B
- Luftstromgeschwindigkeit: 0.1 ~ 0.8 m/s
- Temperatur: 18 ~ 50 °C ± 0.5 °C
- Luftfeuchtigkeit: 40% ~ 95%
- Leistung: 220 V 50/60 Hz 4500 W
- Gewicht: 320 kg
- Abmessungen: 880 x 700 x 1760 mm (L x B x H)
Standards des automatischen Wasserdampfdurchlässigkeitstesters TF165B
- ASTM E96: Standardtestmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Materialien
- GB/T12704: Textilien-Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Stoffen-Teil 1: Trockenmittelverfahren
- JIS L1099
Prüfprinzip der Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeit.
In einem Testraum mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit stellen wir den durchlässigen Becher auf. Wir legen die Probe in den Becher und versiegeln ihn mit einer Gummidichtung. Dann stellen wir den durchlässigen Becher mit Wasser und Stoff in den versiegelten Raum. Der Raum hat die angegebene Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Wir berechnen die durchlässige Menge, indem wir die Veränderung der Qualität des Bechers messen. Der Becher enthält die Probe und das Feuchtigkeitsabsorptionsmittel oder Wasser. Diese Veränderung tritt innerhalb eines bestimmten Zeitraums auf.
Warum sollten Sie TESTEX Auto Water Vapor Permeability Tester TF165B wählen?
Standards strikt erfüllen
Alle Daten der WVTR-Prüfmaschine TF165B entsprechen den Standardparametern.
Übereinstimmung mit internationalen Drittlabors
Die Testdaten zur Wasserdampfdurchlässigkeit sind mit den WVTR-Testergebnissen namhafter internationaler Drittlabore vergleichbar.
Hohe Wiederholgenauigkeit
Mit demselben Probensatz und demselben WVTR-Tester bleiben die Ergebnisse der Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate nach mehreren Tests konsistent.
Hohe Reproduzierbarkeit
Mit demselben Probensatz und verschiedenen Maschinen desselben Modells bleiben die Ergebnisse nach mehreren WVTR-Tests konsistent.
Längere Lebensdauer
TESTEX fertigt Prototypen und unterzieht sie dann strengen Zuverlässigkeitstests in komplizierten Umgebungen, um die erwartete Lebensdauer sicherzustellen.
Benutzerfreundliche transparente Garantiebestimmungen
Wasserdampfdurchlässigkeitsprüfgerät TF165B, 14 Monate kostenlose Garantie (12 Monate normale Garantiezeit + 2 Monate Lieferzeit). Außerdem haben alle Ersatzteile 3 Monate kostenlose Garantie.
Wir bieten vollständigen Lebenszyklus-Support für den automatischen Wasserdampfdurchlässigkeitstester TF165B. Bei Fragen können Sie sich daher gerne an unser Service-Team wenden.
Willkommen bei TESTEX – ein professioneller Anbieter von Textilprüfgeräten – Auto Water Vapor Permeability Tester TF165B zum Verkauf steht, kontaktieren Sie uns für ein detailliertes Preisangebot.
5 Bewertungen für Auto Water Vapor Permeability Tester TF165B
Du musst angemeldet an um eine Bewertung.
Wie hoch ist die Wasserdampfdurchlässigkeit von Stoffen?
Definition der Wasserdampfdurchlässigkeit: Im Allgemeinen besteht zwischen der Vorder- und Rückseite des Gewebes ein Wasserdampfdruckunterschied, sodass der Wasserdampf von der Hochdruckluftseite zur Niederdruckluftseite durch das Gewebe diffundiert. Die Wasserdampfdurchlässigkeit des Gewebes bezieht sich auf den Schwierigkeitsgrad des Wasserdampfs, durch das Gewebe zu dringen. Die Wasserdampfdurchlässigkeit des Gewebes ist ein wichtiger Index zur Messung des Tragekomforts von Kleidung. Aufgrund der unterschiedlichen Kleidungsumgebung ist es notwendig, die geeignete Testmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeit auszuwählen.
Das Prinzip des Wasserdurchlässigkeitstests
Eine Testprobe wird über die offene Öffnung einer Testschale mit Wasser dicht verschlossen und die Anordnung in eine kontrollierte Umgebung gestellt. Nach einer gewissen Zeit, in der das Gleichgewicht des Wasserdampfdruckgradienten über die Probe hergestellt werden soll, werden aufeinanderfolgende Messungen der zusammengesetzten Schale durchgeführt und die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate durch die Probe berechnet.
Wie berechnet man die Wasserdampfdurchlässigkeit?
Der Wasserdampfdurchlässigkeitsindex wird berechnet, indem die Wasserdurchlässigkeit von Textilien als Prozentsatz der Wasserdampfdurchlässigkeit eines Referenzgewebes ausgedrückt wird, das in einem Wasserdampfdurchlässigkeitstest getestet wird. Nach dem Wasserdampfdurchlässigkeitstest für das Gewebe kann die Wasserdampfdurchlässigkeit des Gewebes anhand der Umrechnung der Wasserdampfdurchlässigkeitseinheit und der Wasserdampfdurchlässigkeitsformel ermittelt werden.
A1: Wasserdampfdurchlässigkeit (Atmungsaktivität) ist die Fähigkeit eines Gewebes, Feuchtigkeit durchzulassen Dampf durch das Material übertragen werden. Es ist eine wesentliche Eigenschaft, die zur thermischen und physiologischen Komfortkleidung beiträgt, und ist bei der Filtration und bei medizinischen Textilien von entscheidender Bedeutung.
F2: Was ist ein Wasserdampfdurchlässigkeitstest (Wasserdurchlässigkeitstest für Gewebe)?
A2: Dieser Blog schließt weitere Informationen über die Wasserdurchlässigkeit. Sie finden es hier.
F3: Was ist ein guter MVTR? Und was ist ein perfekter MVTR?
A3: Für die Feuchtigkeitsdurchlässigkeitsrate (auch bekannt als Moisture Vapor Transmission Rate, MVTR) von Textilien gibt es je nach Anwendung und Standard unterschiedliche Definitionen von zufriedenstellend und ausgezeichnet. Im Allgemeinen gibt die MVTR die Menge an Wasserdampf an, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums durch ein Textil dringen darf, und wird in g/m²/24h ausgedrückt. Nachfolgend sind einige Referenzstandards aufgeführt:
Feuchtigkeitsdurchlässigkeitsstandards für allgemeine Kleidungsstücke und Textilien:
Allgemeine Kleidung:
Qualifizierte Feuchtigkeitsdurchlässigkeit: 2000 – 5000 g/m²/24h.
Hervorragende Feuchtigkeitsdurchlässigkeit: 5000–8000 g/m²/24h oder mehr.
Outdoor-Bekleidung (zB Bergsteiger-, Skibekleidung):
Qualifizierte Feuchtigkeitsdurchlässigkeit: über 5000 g/m²/24h.
Hervorragende Feuchtigkeitsdurchlässigkeit: über 10000 g/m²/24h.
Wasserdichte und atmungsaktive Materialien (z. B. Gore-Tex, eVent usw.):
Qualifizierte Feuchtigkeitsdurchlässigkeit: > 15000 g/m²/24h.
Hervorragende Feuchtigkeitsdurchlässigkeit: > 20000 g/m²/24h.
Beeinflussende Faktoren:
Verwendung: Die Feuchtigkeitsdurchlässigkeitswerte können je nach Verwendung des Textils (z. B. Sportbekleidung, Outdoor-Ausrüstung, Alltagskleidung) variieren.
Umgebungsbedingungen: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Umgebungsbedingungen beeinflussen die Testergebnisse.
Gewebeaufbau und Verarbeitung: Unterschiedliche Materialien und Veredelungstechniken (z. B. Beschichtung, Laminierung etc.) können die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit maßgeblich beeinflussen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die spezifischen Anforderungen an die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit auf Grundlage der Endverwendung des Textils und der Industrienormen bestimmt werden sollten.
Sie können eine Wasserdampfdurchlässigkeitstester um den Test zu machen.
F4: Wie viele Arten von Testmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeit gibt es?
A4: Die folgenden drei Methoden sind gebräuchlicher und praktischer:
1. Bechermethode (Trockenmittelmethode)
Prinzip: Die Testprobe wird mit einem Becher bedeckt, der Trockenmittel oder Wasser enthält, der versiegelt und in eine Umgebung mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit gestellt wird. Wasserdampf dringt von der Oberfläche der Probe in den Becher ein oder entweicht aus dem Becher, und das Gewicht des Bechers ändert sich mit der Zeit.
Berechnung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate: Die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate (g/m²/24h) wird berechnet, indem die Gewichtsänderung des Bechers über einen bestimmten Zeitraum gemessen wird.
Vorteile: Einfach zu bedienen, für unterschiedliche Materialien geeignet.
Nachteile: Längere Testzeit und hohe Anforderungen an die Umweltkontrolle.
2. Wasserdampfdurchlässigkeitstester (MVTR-Tester)
Prinzip: Mithilfe eines speziellen Prüfgeräts wird die Probe zwischen die Nass- und Trockenzone gelegt, das WVTR-Prüfgerät kontrolliert automatisch den Feuchtigkeitsunterschied und misst die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit mittels eines Sensors.
Berechnung der Feuchtigkeitsdurchlässigkeitsrate: Das Instrument berechnet die Feuchtigkeitsdurchlässigkeitsrate automatisch basierend auf dem Feuchtigkeitsunterschied zwischen den beiden Seiten der Probe und der Menge des durchdringenden Wasserdampfs.
Vorteile: Hohe Präzision, schnelle Prüfgeschwindigkeit, für unterschiedliche Materialien geeignet.
Nachteile: Teure Geräte, komplizierte Bedienung.
Test-Bedingungen:
Temperatur: Die Standardtesttemperatur beträgt normalerweise 23 °C, manchmal werden Tests jedoch bei anderen Temperaturen durchgeführt, beispielsweise 38 °C, 50 °C usw.
Relative Luftfeuchtigkeit: normalerweise bei 50 % oder 90 % relativer Luftfeuchtigkeit getestet.
3. Infrarot-Feuchtigkeitssensor-Methode (Infrarot-Feuchtigkeitssensor-Methode)
Prinzip: Die zu prüfende Probe wird zwischen zwei Kammern des Feuchtesensors platziert. Eine Kammer ist mit Feuchtigkeit gefüllt, die andere ist trocken. Wasserdampf gelangt durch die Probe von der feuchten in die trockene Kammer und der Sensor erkennt die Veränderung der Feuchtigkeit in der trockenen Kammer.
Berechnung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate: Anhand der Sensordaten wird die Rate berechnet, mit der Wasserdampf durch die Probe dringt.
Vorteile: Schnelleres Testen, für Tests im großen Maßstab geeignet.
Nachteile: Die Ausrüstung ist teurer, für dünnes Material geeignet oder weist eine gewisse Feuchtigkeitsdurchlässigkeit auf.
Verwandte Standards:
ASTM E96: beschreibt verschiedene Standardmethoden zum Testen der Feuchtigkeitsdurchlässigkeit mit der Bechermethode.
ISO 15496: legt Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Textilien fest.
GB/T 12704 (chinesischer Nationalstandard): Gibt die Testmethoden für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate an.
Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und die Auswahl einer bestimmten Methode muss entsprechend der Art des Textils und des tatsächlichen Anwendungsszenarios abgewogen werden.
F5: Bei welchen Textilien muss die Wasserdampfdurchlässigkeit getestet werden?
A5: Feuchtigkeitsdurchlässigkeitstests werden hauptsächlich bei Textilien angewendet, an die strenge Anforderungen hinsichtlich Atmungsaktivität, Komfort und Schutz gestellt werden.
Bei folgenden Textilarten muss die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit geprüft werden:
1. Funktionale Bekleidungsstoffe
Outdoor-Bekleidung: Bergsteigerbekleidung, Skibekleidung, Angriffsbekleidung und andere Outdoor-Sportbekleidung muss über eine gute wasserdichte und atmungsaktive Eigenschaft verfügen, um sicherzustellen, dass der Träger beim Training schwitzen und trocken bleiben kann.
Sportbekleidung: Laufbekleidung, Fitnessbekleidung usw. erfordert eine gute Feuchtigkeitsdurchlässigkeit, um Wärme und Schweiß abzuleiten und den Sportkomfort zu erhöhen.
2. Wasserdichte und atmungsaktive Stoffe
Wasserdichte Jacken und Hosen: Funktionsstoffe wie Gore-Tex, eVent usw. müssen sowohl wasserdicht als auch atmungsaktiv sein, um einen guten Outdoor-Schutz zu bieten.
Schutzkleidung: Für bestimmte Spezialberufe (z. B. Feuerwehrleute oder Mitarbeiter in der chemischen Verarbeitung) ist Schutzkleidung mit hervorragender Feuchtigkeitsdurchlässigkeit erforderlich, um den Körper trocken und angenehm zu halten und übermäßiges Schwitzen zu vermeiden.
3. Medizinische Textilien
Medizinische Schutzkleidung: Dazu gehören Operationskittel, Isolationskittel usw., die vor dem Eindringen von Flüssigkeiten schützen müssen, aber auch atmungsaktiv sein müssen, um die durch längeres Tragen verursachten Beschwerden zu verringern.
Medizinische Verbände: wie atmungsaktive Bandagen usw. verhindern nicht nur das Eindringen von Feuchtigkeit oder Bakterien in die Wunde, sondern ermöglichen auch die Atmung der Haut.
4. Heimtextilien
Bettzeug: wie wasserdichte und atmungsaktive Tagesdecken, Kissenbezüge usw., insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder oder ältere Menschen. Produkte, die wasserdicht und gleichzeitig atmungsaktiv sein müssen, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.
Kissen- und Sofastoffe: Einige Haushaltstextilien benötigen eine gute Feuchtigkeitsdurchlässigkeit, um den Komfort zu gewährleisten.
5. Industrietextilien
Filtermaterialien: Textilien, die zur Filterung von Luft oder Flüssigkeiten verwendet werden, müssen einerseits das Durchdringen von Partikeln oder Flüssigkeiten verhindern und andererseits über eine gewisse Atmungsaktivität verfügen, um die Filterleistung aufrechtzuerhalten.
Zelt- und Markisenmaterialien: Textilien für Outdoor-Aktivitäten oder provisorische Zelte und andere Textilien, die sowohl wasserdicht als auch gut atmungsaktiv sind, um stickige Hitze und Feuchtigkeit im Inneren zu vermeiden.
6. Schuhmaterialien
Wasserdichte und atmungsaktive Schuhmaterialien: Beispielsweise bei Outdoor- und Sportschuhen kann die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit des Obermaterials den Tragekomfort erhöhen und dazu beitragen, dass das Schuhinnere trocken bleibt.
7. Baby- und Stillbedarf
Windeln und Hygieneprodukte: Eine gute Feuchtigkeitsdurchlässigkeit ist erforderlich, um Beschwerden oder gesundheitliche Probleme durch längere Feuchtigkeitsbelastung der Haut zu vermeiden.
Babytragen: Stoffe, die mit der Haut des Babys in Kontakt kommen, müssen atmungsaktiv sein, um den Komfort des Babys zu gewährleisten.
8. Militärische und spezielle Schutzausrüstung
Militärische Kleidung und Ausrüstung: Militärische Ausrüstung muss normalerweise eine gute Wasserdampfdurchlässigkeit aufweisen, um den Komfort und Schutz der Soldaten in verschiedenen Umgebungen zu gewährleisten.
An diese Textilien werden in bestimmten Anwendungsszenarien strenge Anforderungen hinsichtlich der Wasserdampfdurchlässigkeit gestellt. Daher ist die Prüfung der Wasserdampfdurchlässigkeitsrate ein notwendiger Schritt, um sicherzustellen, dass sie die Leistungsstandards erfüllen.
Weitere Informationen zu Wasserdampfdurchlässigkeitstests oder Wasserdampfdurchlässigkeitsprüfgeräte, Willkommen zu kontaktieren Sie uns.
Esther Adams -
Funktioniert hervorragend und wird mit viel Zubehör geliefert.
Jerry Brewster -
Ich empfehle Ihnen allen den besten Suppiler für Wasserdampfdurchlässigkeitstester.
Karl Mansfield -
Hervorragender Wasserdampfdurchlässigkeitstester! Ich werde bald zurück sein.
Arthur Acheson -
Der Hersteller dieses Wasserdampfdurchlässigkeitstesters ist so nett. 5 Sterne!
Isabelle -
Guter Verkäufer bringen es schnell